Die Meristemkultur

In neuester Zeit hat eine vegetative Vermehrungsmethode besondere Bedeutung gewonnen. Sie ist technisch äußerst kompliziert und allgemein für den Orchideenfreund nicht anwendbar, da sie hauptsächlich Laboratoriumsarbeit erfordert. In mancherlei Hinsicht ist diese Vermehrungsmethode in ihren Auswirkungen jedoch von besonderem  Interesse. …

Die generative Vermehrung

Die generative Vermehrung

Die Aufzucht aus Samen ist bei Orchideen an besondere Bedingungen gebunden und in der Arbeitsweise äußerst kompliziert. Nur wenige Orchideenfreunde befassen sich deshalb damit. Trotzdem sollen die Grundlagen und die Methode in möglichst einfacher Form beschrieben werden. …

Bakterien und Pilzkrankheiten

Bakterien und Pilzkrankheiten:

Schwarzfäule; öfter bei Cattleya, Laeliocattleya und Laelia feststellbar und als „Schwarzbeinigkeit“ und „Umfallen“ in Sämlingskulturen gefürchtet.
Durch Überspritzen der Pflanzen werden die Pilzsporen leicht verbreitet. Hohe Luftfeuchtigkeit und starkes Wässern begünstigen einen Befall. Junge Pflanzen werden über …

Substrate für Epiphyten – Substrate für terrestrisch wachsende Orchideen

A. Substrate für Epiphyten:

1. Standardmischung, bewährt, besonders auch für den Anfänger empfehlenswert: Osmunda, Sphagnum, Buchenlaub 4:2:1.

2. Variationen, erprobt und empfehlenswert:
Osmunda, Kiefernrinde, Sphagnum, Buchenlaub 3:2:2:1.
Kiefernrinde, Sphagnum, Buchenlaub 2:2:1 (nach Elle, Celle).
Polypodium, Sphagnum, Kiefernrinde, Buchenlaub 3:3:3:1 (nach …